Layout

Wichtiger Meilenstein

Es wurde ein wichtiger Meilenstein in der Schaffung des Reisemagazins .Meine Reisewelt. einzigartig – komfortabel – barrierefrei erreicht! Die grundsätzlichen Layout Ideen sind fertig. Nun kann sich jeder etwas unter dem Reisemagazin vorstellen.

Hier kann das Layout als PDF Datei heruntergeladen werden – bitte hier klicken. Es werden das Layout der Vorder- und Rückseite des Covers, des Vorworts, von drei Doppelseiten sowie verschiedene Anzeigenmöglichkeiten gezeigt. Bilder und Text sind reine Dummys.

Mein Dank geht an dieser Stelle an die Design Agentur wertvoll., die großartige Arbeit geleitet hat!

Im Sinne der Barrierefreiheit folgt natürlich in den nächsten Tagen auch eine Beschreibung des Layouts für blinde- und sehbehinderte Menschen. Diese Beschreibung wird hier veröffentlicht. Soviel sei aber schon gesagt, das Reisemagazin wird mittels SpeechCodes eine Vorlesefunktion haben.

Marketing und Sales

Wie erfahren die Zielgruppen von dem Reisemagazin?
Und wo wird es zu kaufen sein?

Viele Produkte scheitern bei der Markteinführung, weil keine valide Marketing und Sales Strategie vorhanden ist. Beim Reisemagazin .Meine Reisewelt. wird das anders sein, da ein umsetzbares Drehbuch für Marketing und Verkauf bereits geschrieben ist und es Zielgruppengerechtigkeit, Reichweite sowie die Social-Media-Plattformen beinhaltet. Wer die Hauptdarsteller des Drehbuchs sind, erfahren Sie hier:

Eine Kooperation mit dem Verbund der Embrace Hotels

Im deutschsprachigen Raum gibt es 51* Embrace Hotels, die Inklusion und Barrierefreiheit mit Mitarbeiter*innen und Gästen leben und erleben. Vielfalt ist eines der wichtigsten Merkmale des Verbunds. Die gelebte Vielfalt des Verbunds besteht aus verschiedenen Hotelkategorien – Stadt-, Land- und Tagungshotels sowie Gästehäuser – aber vor allem aus Mitarbeiter*innen sowie Gästen mit und ohne Behinderungen, die in wertschätzenden Betrieben arbeiten, bzw. als Gäste komfortablen Urlaub genießen. In ihrer Vielfalt sprechen die Embrace Hotels schon heute die Zielgruppen an, die das Magazin erreichen will. Das Magazin wird in den Embrace Hotels ausliegen und dadurch schnell bei den Mitarbeiter*innen und Gästen bekannt werden und neue Reisewünsche wecken – die Reichweite dieser Aktion liegt pro Jahr bei circa 1.000 Mitarbeiter*innen, davon rund 50% mit Beeinträchtigungen, und einer Vielzahl von Übernachtungsgästen. Lesespaß für inspirierende Reisen mit Übernachtungen in den Embrace Hotels wird es in jeder Ausgabe geben.

*Davon befinden sich 6 derzeit noch in der Planungsphase.

Die Pre-Launch Kampagne

Die verschiedenen Vertreter*innen und Vereine von Menschen mit Behinderungen sollen selbstverständlich von dem Reisemagazin erfahren. Damit das passiert, wird es eine Pre-Launch Kampagne geben. Diese wird in der Weihnachtszeit beginnen und bis in den März gehen. Die Pre-Launch Kampagne wird Maßnahmen wie Pressemitteilungen, Hinweise auf Social-Media-Plattformen sowie das Anschreiben von Multiplikatoren, z.B. Vereine und Verbände, beinhalten.

Die Partizipation von Lesern*innen

Der Leser von heute versteht sich als Teil einer Community; Er folgt und begleitet die Entstehungsgeschichten seiner Medien und bereichert sie durch wertvollen Input. Auch beim .Reise Magazin. wird es diese Möglichkeit in Form einer „Steady-Mitgliedschaft“ geben. Wer über Steady fördert, wird einen besonderen Stellenwert im Reisemagazin haben. Die Steady-Seite wird zu Mitte September aktiviert.

Eigener Onlineshop 

Der Vertrieb wird vorrangig über einen eigenen Onlineshop abgewickelt. Was vor ein paar Jahren noch eine technische Hürde war, ist heute kein Problem mehr. Leser*innen werden über den Onlineshop einzelne Reisemagazine kaufen oder Abos abschließenden können. Die Adresse des Onlineshops wird im Rahmen der Pre-Launch Kampagne bekannt geben.

Der Schlüssel zum Erfolg

Europaweit sind 12.000 barrierefreie WCs mit Schlössern ausgestattet, die nur mir Euro-WC-Schlüsseln geöffnet werden können. Dieses spezielle Schloss-Schlüssel-System ist wichtig, damit barrierefreie WCs sauber und vandalismussicher bleiben und somit dauerhaft für Menschen mit Behinderungen nutzbar sind. Wer einen Euro-Schlüssel braucht, wendet sich an Club Behinderter und ihrer Freunde in Darmstadt und Umgebung e.V. (CBF). Der Schlüssel kann bspw. über den Onlineshop des Vereins bestellt werden und dort wird auch das Reisemagazin zu finden sein!

Sie kennen den CBF Darmstadt e.V., den Euro-Schlüssel oder das Verzeichnis mit allen 12.000 Standorten noch nicht? Dann klicken Sie hier. Ziel des CBF Darmstadt e.V. ist es, inklusive Strukturen in Schule, Beruf und Gesellschaft zu schaffen und zu fördern.

Weitere Vertriebskanäle

Einige weitere Vertriebskanäle, über die ich derzeit noch nicht ausführlich berichten kann, bahnen sich an – es bleibt spannend!

—————————————————————————————————————————————–

Weitere Informationen zum Reisemagazin finden Sie unter:
Blogbeitrag – Neues Reisemagazin
Blogbeitrag – Adressatenkreis
Blogbeitrag – Design

Wer als Reiseveranstalter oder Leistungsträger Teil des neuen Reisemagazins sein möchte, kann sich unter Vermarktungsformate – bitte hier klicken – informieren, welche Möglichkeiten es hierfür gibt.

 

 

 

 

Moodboard I/III – Erklärungen und Alternativtexte

Design-Charakteristiken

Moodboards sind Stimmungsbilder und setzten sich aus Bildern und grafischen Elementen zusammen. Jedes Element des Moodboards weist auf eine wichtige Design-Charakteristik hin. Die folgenden Erläuterungen, die sich auch als Alternativtext verstehen, beschreiben und umschreiben die einzelnen Bilder und grafischen Elemente des ersten Moodboards.

Bild eins zeigt, dass das Magazin ein flexibles Raster haben wird. D.h., es wird zwar ein Grundraster geben, aber gleichzeitig wird nicht jede Seite gleich viele Spalten vorweisen.

Bild zwei bezieht sich auf die großzügigen Aufmacher mit Bildern, die das Magazin vorweisen wird, da Bilder – manchmal – mehr als tausend Worte sagen. Das konkrete Bild dieses Moodboards zeigt ein aufgeschlagenes Magazin. Eine Doppelseite ist zu sehen. Zweidrittel dieser Doppelseite zeigen das weitläufige Meer und ein von oben fotografiertes Boot. Die dominante Farbe ist blau und der Betrachter hat das Gefühl, direkt ins Wasser springen zu können. Dieses Bild vermittelt das Gefühl, direkt in den Urlaub eintauchen zu können – das Meer ist zum Greifen nah.

Moodboardelement drei zeigt ebenfalls ein aufgeschlagenes Magazin und es verdeutlicht, dass im Magazin sowohl auf Farb- wie auch auf Leuchtdichtkontraste wert gelegt wird.

Wie das Cover des Magazins aussehen wird, verrate ich noch nicht, aber, und das ist die Botschaft von Bild vier, alleine das Design des Covers wird auf einen eindeutigen Absender hinweisen.

Moodboardelement Nummero 5 verdeutlicht, dass grafische Elemente genutzt werden, um mehrere Artikel auf einer
Seite voneinander zu trennen. Das gezeigte Beispiel arbeitet mit NummerierungenFarben und Trennlinien. Die Inhalte werden optisch voneinander getrennt.

Schriftgröße und –art spielen bei barrierefreien Printprodukten eine erhebliche Rolle. Das Einhalten von barrierefreien Typografien wird mit Bild sechs verdeutlicht.

——————————————————————————————————————————-

Weitere Informationen zum Reisemagazin finden Sie unter:
Blogbeitrag – Neues Reisemagazin
Blogbeitrag – Adressatenkreis
Blogbeitrag – Design

Wer als Reiseveranstalter oder Leistungsträger Teil des neuen Reisemagazins sein möchte, kann sich unter Vermarktungsformate – bitte hier klicken – informieren, welche Möglichkeiten es hierfür gibt.

 

Design

Moodboards I/III

In den nächsten Blogbeiträgen stelle ich Ihnen das Design des neuen Reisemagazins vor. Das Bild zu diesem Beitrag zeigt eines von drei Moodboards.

Design soll Inhalte unterstützen – das gilt besonders im Bereich der Barrierefreiheit. Und Barrierefreiheit und gutes Design schließen sich nicht aus – hoffentlich kommen wir irgendwann zu dem Punkt, an dem man diese Aussage nicht mehr betonen muss.

Großzügige Aufmacher – barrierefreie Typografien – Wiedererkennungswert

Für das Design des neuen Reisemagazins habe ich ein zeitloses Design gewählt. Insbesondere bedeutet das klare und natürliche Linien, ausdrucksstarke, lebensfrohe und ehrliche Bilder, Kontraste (Farb- und Leuchtdichtekontraste), die Inhalten eine unverzügliche Wirkung verleihen, und eine Funktionalität, die nicht langweilt. Großzügige Aufmacher, barrierefreie Typografien und ein klarer Wiedererkennungswert gehören zu den Merkmalen des gewählten Designs. Da die Inhalte hochwertig sind, soll auch das Design Hochwertigkeit ausstrahlen – einzigartige Reiseideen und erlesenes Design verschmelzen. Gleichzeitig bleibt das Magazin erschwinglich, da der Preis bei circa 5 Euro liegen wird.

Grafiken – Icons – Ironie

Inhalte und Design dürfen und sollen auch mal überraschen! Frische, freudige und beseelte Grafiken und Icons sowie Ironie, auch in der Bildsprache, gehören dazu. Um Außergewöhnliches zu zeigen, darf Design auf unkonventionelle Methoden zurückgreifen. Verschiedene Addons unterstreichen die Barrierefreiheit – hören statt lesen, fühlen statt sehen.

Auf die einzelnen Elemente des Moodboards komme ich in Form von Alternativetexten und näheren Erläuterungen in den nächsten Blogbeiträgen zurück – an dieser Stelle, danke für die Geduld und bis bald!

P.S.: Wer als Reiseveranstalter oder Leistungsträger Teil des neuen Reisemagazins sein möchte, kann sich unter Vermarktungsformate – bitte hier klicken – informieren, welche Möglichkeiten es hierfür gibt.

Weitere Informationen zum Reisemagazin finden unter:
Blogbeitrag – Neues Reisemagazin
Blogbeitrag – Adressatenkreis

Adressatenkreis

.Meine Reisewelt.

einzigartig / komfortabel / barrierefrei

An wen richtet sich das Magazin?

Das neue Reisemagazin für barrierefreies Reisen soll einen Mehrwert schaffen, gekauft und geliebt werden.

Eine Zeitschrift, die alle zu erreichen versucht, wird niemandem nutzen. Sie wird nicht gekauft und nicht geliebt. Andersherum, wenn man einen bestimmten Adressatenkreis fokussiert, kann man sich über jeden zusätzlichen Leser und Hörer freuen. Anbei stelle ich Ihnen vor, für wen das Reisemagazin explizit konzipiert wird – natürlich in der ausdrücklichen Freude noch mehr Leser und Hörer zu erreichen. Das neue Reisemagazin für barrierefreies Reisen soll einen Mehrwert schaffen, gekauft und geliebt werden. Die Zielgruppen des Reisemagazins stelle ich Ihnen an Hand von drei Variablen vor – es geht um Demografie, Interessen und Behinderungen.

Demografische Faktoren, die den Inhalt beeinflussen:

  • Altersspanne 30 – 65 Jahre, aktive und junggebliebene Senioren.
  • Menschen, die seit ihrer Geburt eine Behinderung haben.
  • Menschen, die im Laufe ihres Lebens eine Behinderung erworben haben.
  • Haushalte, in denen Kinder mit einer Behinderung leben.
  • m/w/d

Interessen und thematische Schwerpunkte:

  • Interessen der Leser: Reisen, Neues erleben, aktive und attraktive Freizeitgestaltung, etwas für die Gesundheit tun, Gemeinschaft erleben und genießen, Mobilität und Behinderung.
  • Thematische Einordnung: Mobilität, Reisen, Urlaub, Freizeit, Genuss, Gesundheit, Reha, Aktiv, Natur, Kultur.
  • Bei den meisten Artikeln steht der Reiseanlass und nicht die Behinderung im Vordergrund.
  • Thematisch wird es immer einen Artikel über „Reisen & Erholung“ (z.B. Strandurlaub, Wellness, Genuss), über „Reisen & Gesundheit“ (z.B. positive Auswirkungen von Naturerleben und Entschleunigung, Kurangebote, Reha-Urlaub) sowie über „Reisen & Kultur“ (z.B. Museen, Ausstellungen, Opern, Theater, Festspiele, Führungen) geben. Reisen & Erholung, Reisen & Gesundheit sowie Reisen & Kultur sind die drei Hauptrubriken der Zeitschrift. Zusätzlich führt die Zeitschrift auch Sonderseiten, um neue Trends, neue Attraktionen und Außergewöhnliches zu präsentieren.
  • Mindestens ein Artikel wird den Leser ins Ausland führen.
  • Es wird immer mindestens eine Gesamtdestination vorgestellt.

Behinderungen:

  • Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Fokus auf Rollstuhlfahrer
  • Blinde und sehbehinderte Menschen
  • Zwei Seiten in Leichter Sprache richten sich an Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
  • Natürlich adressiert die Zeitschrift ebenfalls das gesellschaftliche und soziale Umfeld von Menschen mit Behinderungen, also ihre Familien, Freunde, Assistenzpersonen und die Akteure der Behindertenselbsthilfe.
  • Das Magazin versucht durchaus auch die Menschen anzusprechen, die sich klassischerweise nicht mit den Verbänden und Vereinen der Behindertenselbsthilfe identifizieren.

Mehr Informationen folgen in Kürze.

In den nächsten Artikeln entdecken Sie das Design sowie die Vertriebskanäle. Ferner zeige ich Ihnen, wie ich das Magazin bekannt mache.

Meine Kontaktdaten sind hier für Sie hinterlegt.

Neues Reisemagazin

.Meine Reisewelt.

einzigartig / komfortabel / barrierefrei

Wir lieben es alle, in Zeitschriften zu blättern, uns inspirieren zu lassen und uns dabei von neuen Reisezielen zu überzeugen. Dabei passiert es immer wieder, dass wir uns mit Reisenden identifizieren und dass sich Vorbilder, manchmal auch Idole, herauskristallisieren. Wir lieben die Reiseziele der anderen, ihre Ausstattung, ihren Mut, das Unbeschwerte, ihr Lebensgefühl; Und das obgleich vieles unerreichbar bleibt, bspw. weil die Urlaubskasse doch nicht ausreichend für das luxuriöse Hotel gefüllt ist, weil unser Partner lieber Strand- statt Städteurlaub macht, weil wir – wenn wir ehrlich zu uns sind – das kleine Dorf in Italien, wo wir seit Jahren hinfahren lieben und dieses Reiseziel auch dieses Jahr wieder fest im Blick haben, oder weil wir nicht den Mut haben, einen Adventureurlaub zu buchen. Dabei gilt stets, wir könnten im Lotto gewinnen, eine Gehaltserhöhung bekommen, eingeladen werden oder erben, wir könnten alleine oder mit einer anderen Person verreisen – es muss ja nicht immer der Partner sein –, wir könnten uns dazu entscheiden, dieses Jahr doch alles anderes machen zu wollen, wir könnten Mut tanken.

Wir lieben es alle, in Zeitschriften zu blättern, uns inspirieren zu lassen und wir würden uns ja gerne von vielen Reisezielen überzeugen lassen – wären da nicht unzählige Stufen, kontrastarme Umgebungen, schwierige Beschreibungen, viele Barrieren, die sich nicht durch Geld, einen anderen Begleiter, das verlassen einer Routine oder mehr Mut beseitigen lassen. Trotz Barrieren sind Menschen mit einer Behinderung selbstverständlich auf Reise, unterwegs. Es gibt ja schließlich auch barrierefreie Orte und es gibt kleinere Barrieren, die überwunden werden können. Reiseanlässe, Reisebüros, Reiseländer, Reiselust, Reisemobile, Reisesegen, Reisetaschen – das alles gibt es schon, auch als barrierefreie Edition, bzw. beim Reiseland und -mobil als teilweise barrierefreie Version.

Erste Ausgabe erfolgt im März 2019! 

Hier verfolgen Sie die Entstehungsgeschichte!

Wir lieben es alle, in Zeitschriften zu blättern, uns inspirieren zu lassen. Im März 2019 erscheint das erste in Deutschland und für den deutschen Reisemarkt konzipierte barrierefreie Reisemagazin mit halbjährlichem Erscheinungsrhythmus. Gut recherchierte Artikel, inspirierende Reiseideen und Stories, die mit reichlichen Informationen gespickt sind, –  das sind die Kernwerte des Reisemagazins. Die Inhalte sind an den realen Interessen der Zielgruppen orientiert, sie entstehen im Austausch, im Diskurs, durch Beobachtungen, manchmal von Statistiken gefordert. Das Design ist modern, ansprechend, lebendig – es unterstützt die Kernwerte und funktioniert im Zwei-Sinne-Prinzip. Gerne räumt die Zeitschrift den touristischen Leistungsträgern, Reiseveranstaltern und -vermittlern, die Barrierefreiheit leben und lieben, die sich aktiv mit der Thematik auseinandersetzen, die Engagement und Service vorweisen, Platz ein. Hier verfolgen Sie die Entstehungsgeschichte als B2B Partner. Hier werden Sie Teil der Entstehungsgeschichte!

Mehr Informationen folgen in Kürze.

In den nächsten Artikeln entdeckten Sie, welche Zielgruppen mit der Zeitschrift angesprochen werden und welche Rubriken es geben wird.

Meine Kontaktdaten sind hier für Sie hinterlegt.