Bedarfsplanung

#1 Leistung – Shortcut Leistungsanfrage

Barrierefreie Tourismusarchitektur

Die Bedarfsplanung ist – auch für die Tourismusarchitektur – eine wichtige Grundlage, um Gebäude für Alle erreichbar, zugänglich und nutzbar zu gestalten.

Auf der Grundlage Ihrer ersten Ideen, Konzepte und Entwürfe erfolgt die Bedarfsplanung. Dabei sind Inklusionsprozesse, das Ausbilden von Personas und Erfahrungen aus anderen Projekten probate Mittel, um eine kongruente Bedarfsplanung durchzuführen.  Besonders rücken folgende Personengruppen in den Vordergrund:

  • Menschen mit einer Gehbehinderung
  • Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen
  • Rollstuhlfahrer*innen
  • Rollatornutzer*innen
  • Menschen mit sensorischen Beeinträchtigungen (sehbehinderte, blinde, hörgeschädigte und gehörlose Menschen)
  • Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
  • Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Klein- und großwüchsige Menschen
  • Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen
  • Senioren verschiedenen Alters
  • Chronisch kranke Menschen
  • Menschen mit Kinderwagen, Gepäck und Fahrrädern

Bei detaillierten Bedarfsplanungen werden u.a. Maßnahmen und Aufgaben, die im Laufe des Planungsprozesses zu beachten sind, beschrieben.

Bei Bedarf werden verschiedene Szenarien erstellt.

Weiter zu Barrierefrei-Konzept oder Kontakt!